Am Dienstag, 16. April 2024 lädt die Stadt Neu-Ulm zu einem Neu-Ulmer Zukunftsgespräch ein. Das Thema des Abends lautet: „Neu-Ulms Klimaschutz-Countdown – Mein Beitrag zur CO2-neutralen Stadt“.
Termin: Dienstag, 16. April 2024
Ort: Edwin-Scharff-Haus, Silcherstraße 40, 89231 Neu-Ulm
Beginn: 19.00 Uhr
Einlass: ab 18.00 Uhr
Ausklang im Foyer: ab ca. 21.00 Uhr
Marktplatz mit Infoständen
Bereits ab 18 Uhr können sich die Besucherinnen und Besucher auf einem „Marktplatz“ mit Infoständen von Vereinen, Verbänden, Bildungseinrichtungen, Initiativen und städtischen Betrieben über konkrete Klimaschutz-Maßnahmen informieren, ins Gespräch kommen und sich untereinander vernetzen.
Interaktiver Vortrag und Anregungen zum Engagement im Bereich Klimaschutz
Beginn des Zukunftsgesprächs ist um 19 Uhr. Für einen interaktiven Vortrag hat die Journalistin Petra Pinzler zugesagt. Sie arbeitet als Hauptstadt-Korrespondentin für die Wochenzeitung DIE ZEIT. Frau Pinzler hat in ihrem Buch „Vier fürs Klima“ (2018 im Droemer Verlag erschienen) unterhaltsam über ihren Alltagstest eines CO2-neutralen Familienlebens geschrieben.
Im Anschluss an den Vortrag werden Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger, Prof. Dr. Julia Kormann von der Hochschule Neu-Ulm und Tobias Brischar vom Haus der Nachhaltigkeit e.V. über die Frage sprechen, wie sich Menschen in Neu-Ulm beim Klimaschutz engagieren können. Moderiert wird die Veranstaltung von Ronald Hinzpeter, Chefredakteur der Neu-Ulmer Zeitung.
Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zur Veranstaltung eingeladen. Der Eintritt ist frei.
Für eine kleine Auswahl an Snacks und Getränken ist gesorgt.
Das Thema Klimaschutz hat für die Stadt Neu-Ulm eine herausgehobene Bedeutung. Im Dezember 2023 hat der Stadtrat das Integrierte Klimaschutzkonzept beschlossen. Viele der darin festgeschriebenen ambitionierten Klimaschutzziele und -maßnahmen erfordern die Mitwirkung der gesamten Stadtgesellschaft. Mit der Veranstaltung möchte die Stadt über die Möglichkeiten des persönlichen Engagements informieren und die Selbstwirksamkeit, also das Vertrauen darauf, selbst etwas bewirken zu können, erhöhen. Auch die Vernetzung relevanter Akteure soll durch das Zukunftsgespräch gefördert werden.
Anmeldung
Für eine bessere Planbarkeit bittet die Stadt Neu-Ulm um eine unverbindliche Anmeldung bis zum 9. April 2024. Aber auch Kurzentschlossene sind herzlich willkommen.
Zum Online-Anmeldeformular (neu-ulm.de)