Gemeinsamer Start in ein neues Kapitel:
Auftaktveranstaltung mit Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger und illustren Gästen.
„Wir leben Neu" – mit diesem Motto feierte Neu-Ulm 2019 das Jubiläum seiner Stadtwerdung. Diese zukunftsoffene Grundhaltung wird sich auch weiterhin als roter Faden durch die Entwicklung der Stadt ziehen. Und sie steht als Anspruch auch hinter der neuen Überschrift, die die Vielzahl der zukunftsgerichteten Aktivitäten in der Stadt bündeln und greifbar machen soll.
#StadtWeiterDenken – was könnte das für Neu-Ulm bedeuten? Wo steht die Stadt jetzt, welchen Weg ging sie bisher, welcher führt in Richtung Zukunft? Fragen, die auf vielfältige Weise diskutiert und beantwortet werden können. Und genau das soll auch passieren: im Rahmen eines besonderen Themenabends als Auftakt in ein neues Stadt-Kapitel.
Die Veranstaltung findet in der Eissporthalle des Donaubads statt!
Aufgrund der schlechten Witterung findet die Veranstaltung in der Eissporthalle des Donaubads (Wiblinger Straße 55, Neu-Ulm) statt. Beginn ist um 19 Uhr.
Themenabend am 17. Juli mit Diskussion, Musik, Poetry und Tanz
Prominente und vor allem kompetente Gäste aus den verschiedensten Bereichen werden ins Gespräch kommen, lassen uns an ihrem Blick auf Neu-Ulm, an ihren Ideen, Erfahrungen und Einschätzungen teilhaben, moderiert von Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger.
In einer ersten Gesprächsrunde wird unter anderem der ehemalige Oberbürgermeister Ulms, Ivo Gönner, einen Blick zurück werfen und seine Sicht auf das Vergangene teilen – nicht rückwärtsgewandt, sondern um daraus interessante Schlüsse für heute und morgen zu ziehen. Ihm zur Seite wird Dr. Beate Merk sitzen, Neu-Ulms Oberbürgermeisterin a.D. und Neu-Ulmerin durch und durch.
Eine zweite Gesprächsrunde soll ganz im Zeichen des Kommenden stehen, besetzt mit Vertretern aus dem interkulturellen Bereich, aus Wirtschaft, Architektur und Kultur. Dabei ist Professor Gerhard Mayer (Geschäftsführender Gesellschafter Wilhelm Mayer Nutzfahrzeuge und Kulturförderer), Dr. Noémi Földes-Capellotto als Mitglied des Interkulturellen Beirats der Stadt Neu-Ulm sowie ein Vertreter des Architekturbüros Blocher Partners aus Stuttgart, die den Zuschlag für den Neubau des einstigen LEW-Areals am Heinrich-Metzger-Platz erhalten haben.
Ein weiteres Highlight wird die Bekanntgabe der favorisierten Namensvorschläge für den Neubau des alten LEW-Areal sein. Alle Bürgerinnen und Bürger können ab dem 17. Juli und bis zum 8. August darüber abstimmen, welchen Namen das neue Gebäude tragen soll.
Desweiteren werden einige der interessanten und wichtigen Themen, die uns im Zuge von #StadtWeiterDenken begleiten werden, vorgestellt. Und manche davon finden ihren Ausdruck in präsentierter Slam Poetry von Marvin Suckut.
Völlig klar, dass bei einem solchen Abend Musik nicht fehlen darf. Abgerundet wird das Programm mit Musik der Band "no milk - no sugar" sowie dem Jugend musiziert Preisträger Daniel Kern. Zusätzlich präsentiert der FKV Dance atemberaubende Tanzeinlagen.
Veranstaltungsdaten
Termin: Samstag, 17. Juli 2021, 19 Uhr
Ort: Eislaufhalle des Donaubads (Wiblinger Straße 55, Neu-Ulm)
Aufgrund der schlechten Witterung findet die Veranstaltung in der Eissporthalle des Donaubads statt!
Falls uns das Wetter einen Strich durch die Rechnung macht findet die Veranstaltung in der Eissporthalle des Donaubads statt. Am Veranstaltungstag ist ab 15 Uhr unter der Wetter-Hotline (0731) 7050-2121 zu erfahren, wo die Aufführung stattfinden wird.
Tickets: Die Veranstaltung ist kostenlos. Aufgrund der aktuellen Situation stehen jedoch nur 80 Karten zur Verfügung.
Sie erhalten diese ab dem 9. Juli unter: www.ulmtickets.de.
Wir bedanken uns bei nps und Blocher Partners, Stuttgart für die Unterstützung bei der Gestaltung des Auftakts für #StadtWeiterDenken

Auf einen Blick: Auftaktveranstaltung #StadtWeiterDenken
- Gespräche und Diskussionen
- Themenvorschau #StadtWeiterDenken
- Musik und Tanzeinlagen
- Slam Poetry
- Bekanntgabe der Namensfavoriten Neubau LEW Areal
Ort: Eislaufhalle des Donaubads
Aufgrund der schlechten Witterung findet die Veranstaltung in der Eissporthalle des Donaubads statt!
Zeit: 17. Juli 2021, 19 Uhr
Moderation Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Aufgrund der aktuellen Situation stehen jedoch nur 80 Karten zur Verfügung. Sie erhalten diese ab dem 9. Juli unter: www.ulmtickets.de.