Zeichen von Respekt und Wertschätzung

Für mehr Diversität in der Arbeitswelt

Schon im Juni 2024 hat die Stadt Neu-Ulm die Charta der Vielfalt für Diversity in der Arbeitswelt unterzeichnet und sich damit verpflichtet, für ihre Mitarbeitenden ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das frei ist von Vorurteilen.

Damit gehört sie zu rund 5.900 Unternehmen, Institutionen, Kommunen und öffentlichen Einrichtungen, die diese Initiative bereits unterschrieben haben. Deren Ziel ist es, die Anerkennung, Wertschätzung und Einbeziehung von Vielfalt in der Arbeitswelt in Deutschland voranzubringen.

Neu-Ulm verpflichtet sich damit ein Jobumfeld zu schaffen, das von gegenseitigem Respekt und Wertschatzung geprägt ist – unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion oder Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.

„Wir können als Gesellschaft nur erfolgreich sein, wenn wir die vorhandene Vielfalt anerkennen und diese zusätzlich auch fordern und nutzen“, erklärt Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger den Schritt. Was eben nicht nur für die Stadt Neu-Ulm als Arbeitgeberin gelte, sondern für die Stadtgesellschaft als Ganzes.

hero-slider
hero-slider
hero-slider