Neuer städtischer Themenschwerpunkt
Vielfalt findet Stadt.
Zukunftsorientiert, offen für Neues: so versteht sich Neu-Ulm. Und das nicht erst seit gestern. Ausgerechnet die wechselvolle Militärhistorie der langjährigen Garnisonsstadt sorgte dafür, dass in großer Zahl Menschen – und damit auch neue Einflüsse, Ideen, Sichtweisen – hierherkamen. Angefangen vom Bau der Bundesfestung ab 1842 bis hin nach dem Zweiten Weltkrieg, die in Neu-Ulm nicht nur wichtige Militärstandorte unterhielten, sondern mit ihrer Art zu leben, auch die Stadt mitprägten. Heute haben Menschen aus über 130 Nationen hier ihre Heimat gefunden.
Neu-Ulm ist eine Stadt, die sich ein vorurteilsfreies Miteinander unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion oder Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft auf die Fahne geschrieben hat.
Doch Vielfalt ist noch viel mehr: Es geht auch um gewachsene Bräuche, Feste und Traditionen, um ein buntes, dynamisches Vereinsleben und vielseitige kulturelle Angebote, um Stadt und Land. Nicht zuletzt um Zukunftsprojekte, die unterschiedlichsten Bedürfnissen und Erwartungen Rechnung tragen. Das Motto „Vielfalt findet Stadt" lädt dazu ein, all diese Facetten zu erkunden, einzutauchen in andere Welten direkt vor der eigenen Haustür und sich aktiv miteinzubringen. Denn, ja, mia san mia. Aber mia san eben auch: mehr. Sehen Sie die Vielfalt Neu-Ulms mit neuen Augen.