Open-Air-Theateraufführung, Zitate & Gespräch
Sprühkreide-Aktion beim Sommerfest der Schule
text teaser for news
news teaser
new news for demo teaser
demo news bloger
Musikalische Lesung mit Andreas v. Studnitz & Wolfgang Lackerschmid
Schülerinnen und Schüler der Poetry-Slam-AG des Lessing-Gymnasiums formulieren aus ihren persönlichen Perspektiven heraus eigene Gedanken zu den…
Demokratierundgang des Edwin Scharff Museums
Gemeinsame Aktion des Quartiermanagements und der Stadt Neu-Ulm auf dem Petrusplatz
Musikalische Lesung von Robert Domes und Münchner Klezmer Trio
Feierliche Eröffnung des Platzes durch Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger
Unter dem Motto „MIA SAN MEHR“ will die Stadt Neu-Ulm in den kommenden Wochen und Monaten ein kraftvolles Zeichen für gelebte Demokratie, Respekt und…
Alles zu Smart & Green
Am 30. Januar 2025 wurde das Richtfest für das Neubauprojekt „Heiners“ gefeiert.
Für mehr Sichtbarkeit und Präsenz: Mitarbeitende der Verwaltung präsentieren sich mit knapp 50 verschiedenen Plakatmotiven
8. Folge des städtischen Podcasts „STADT.LAND.FLUSS. Neu leben. Neu hören.“ ist erschienen.
Beim 3. Neu-Ulmer Zukunftsgespräch drehte sich alles rund um das Thema Klimaschutz.
„Neu-Ulms Klimaschutz-Countdown – Mein Beitrag zur CO2-neutralen Stadt“
Mit Klimaschutz-Marktplatz, Keynote und Podiumsdiskussion am 16. April
Auf der größten Baustelle in der Stadt tut sich was
Mitmachen. Mitgestalten. Mitfahren. Beteiligen Sie sich beim Bürgerdialog zum Stadtverkehr!
Online-Auftakt zum Bürgerdialog Stadtverkehr: Livestream mit Live-Chat
Wie gestaltet sich der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) in den Städten Ulm und Neu-Ulm in den kommenden Jahren? Wie soll das Liniennetz aussehen,…
Buch der Stadtschreiberin Julia Kulewatz erschienen
Die Stadt arbeitet weiter an ihrem smarten Abfallmanagement.
Wie lässt sich Mobilität an der Hochschule Neu-Ulm (HNU) nachhaltiger gestalten? Mit dieser Frage haben sich Studierende des Studiengangs…
Im Oktober 2021 hatte sich die Stadt Neu-Ulm als eine von elf Kommunen im Freistaat Bayern innerhalb des Modellprojekts „Smart Cities Smart Regions“…
Erleben Sie die Vielfalt in unserer Stadt – am Dienstag, 23. Mai an verschiedenen Bänken der Begegnung
Die 6. Folge des städtischen Podcasts „STADT.LAND.FLUSS. Neu leben. Neu hören“ ist erschienen.
Bürgerinnen und Bürger sind zur Beteiligung aufgerufen / Auftaktveranstaltung am 17. April
Neu-Ulm hat seit neuestem vier smarte, solarbetriebene Abfallbehälter namens „Mister Fill“.
Die 5. Folge des städtischen Podcasts „STADT. LAND. FLUSS. Neu leben. Neu hören“ ist erschienen.
Ministerin Gerlach verleiht Auszeichnung für besonderes Engagement bei Digitalisierung
Alle Beiträge von Julia Kulewatz aus dem Jahr 2022.
Mit dem Spatenstich starten die Arbeiten für das Bauprojekt „Heiners“.
Im Oktober hat die neue Kindertagesstätte Abenteuerland in der Neu-Ulmer Humboldtstraße ihren Betrieb aufgenommen.
Rückblick auf drei Monate Stadtschreiberin / Buch erscheint im Frühjahr
Erstes Projekt im Rahmen von „Jugend entscheidet“ wird umgesetzt
Literarischer Abschiedsbrunch am 23. Juli bei Blumen Weimar
Planungen für den Bau des Heiners laufen auf Hochtouren
Im Gespräch mit Julia Kulewatz / Termine am 27. Mai und 21. Juli
Spatenstich für „Wohnen am Illerpark“ im Beisein von Staatsminister Thorsten Glauber / Rund 650 Wohneinheiten sind geplant
Veranstaltungsserie „Verweile doch! Du bist so schön!“
In der Neu-Ulmer Humboldtstraße entsteht die neue Kindertagesstätte „Abenteuerland“.
Projektstart mit Mal- und Leseaktion am 14. Mai ab 14 Uhr im Glacis West
2. Neu-Ulmer Stadtschreiberin tritt Stelle an.
Experten diskutieren über smarte Ideen für Neu-Ulm.
Jetzt verfügbar: Das Video zum Abriss des LEW Gebäudes.
Künstler und Mitmaler gesucht
Die Stadtverwaltung stellte die Planungen zur Neubebauung am Heiner-Metzger-Platz vor.
Die Stadt Neu-Ulm hat eine neue Stadtschreiberein.
Bürgerinnen und Bürger diskutieren in Workshops Digitalisierungsthemen für die Stadt.
Neue Folge des Neu-Ulmer Podcasts beleuchtet die Neubebauung des LEW-Areals.
Alle Beiträge von Constance Hotz zum Jubiläum "150 Jahre Neu-Ulm".
Digitales Ideenportal ist noch bis zum 12. November geöffnet. In Arbeitsgruppen sollen digitale Möglichkeiten diskutiert werden.
Vor dem Abriss des LEW-Gebäudes haben sich Mitarbeiter der Stadt nochmals im leergeräumten Haus umgesehen und sind auf Spurensuche gegangen...
Bürgerbeteiligung startet am 12. Oktober mit Auftaktveranstaltung und Ideenportal.
Jetzt steht fest, wie das neue Gebäude im Herzen der Stadt heißen soll.
Die Stadt lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur IDEK-Auftaktveranstaltung am 12. Oktober ein.
Die Stadt Neu-Ulm sucht wieder eine Stadtschreiberin oder einen Stadtschreiber.
Der Umzug der Stadtbücherei Neu-Ulm schreitet voran.
Im Rahmen der Aktionswoche „51 – 91 – 21“ wurden neue Infostelen zur Geschichte des Wiley eingeweiht.
Wie soll das künftige Gebäude am Heiner-Metzger-Platz heißen? Stimmen Sie bis zum 8. August für Ihren Namensfavoriten ab!
Die Stadt hat ihren ersten Podcast produziert. „Stadt.Land.Fluss. Neu leben. Neu hören“ lautet der Titel.
Die Stadt literarisch durchleuchten: Neu-Ulm bekommt wieder eine Stadtschreiberstelle.
Der Treffpunkt im Web
für Neu-Ulmer, die Stadt
weiter denken
Alles zur Aktion „Jugend entscheidet"
8. Februar 2021 – Das LEW-Areal am Heiner-Metzger-Platz in Neu-Ulm soll neu gestaltet und bebaut werden. Jetzt ist klar, wie der Platz in Zukunft…
Alles zum Jubiläumsjahr und den Jubiläumsveranstaltungen 2019