#StadtWeiterDenken

smart & green

Digitalisierung und Klimaschutz auf neuem Level.

Zwei hochaktuelle Themen, zwei oft gehörte Schlagworte, aber was steckt dahinter? Wie hängt das eine mit dem anderen zusammen? Und was kann eine Stadt wie Neu-Ulm überhaupt tun, um beides voranzutreiben? Unter der Überschrift "Smart & Green" wollen wir die viefältigen Ideen, Projekte und Maßnahmen bündeln, wollen zeigen, was im Namen von Digitalisierung und Klimaschutz schon alles passiert, was noch kommen wird und welche Ziele sich damit verbinden.

Eines ist klar: Klimaschutz braucht Digitalisierung. Gut, dass Neu-Ulm in beiden Themenbereichen nicht ganz von vorne anfangen muss. Im Gegenteil: In Bayern und ganz Deutschland gehören wir zu den Kommunen, die schon ein gutes Stück auf dem Weg vorangekommen sind.  Genauso wollen wir weiter vorangehen. Mit ambitionierten Vorhaben. Aber immer mit Maß und Ziel: die Lebensqualität in der Stadt und ihrer Stadteile im Blick. Und das für heutige wie auch kommende Generationen.
 

Rahmenbedingungen für den Klimaschutz

  • Das Klimaschutzgesetz sieht vor, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral ist
  • Bayern soll bis 2040 klimaneutral sein (Bayerisches Klimaschutzgesetz)
  • Die Unterstützung dieser Klimaziele erfordert die Weiterentwicklung der kommunalen Energieplanung hin zu einem ganzheitlichen Ansatz – siehe auch: Klimaschutzkonzept

smart & green: erste Meilensteine sind gesetzt

green

  • 1996 Erstellung eines Energiekonzepts für Neu-Ulm 
  • 2015 erster Energienutzungsplan
  • 2017 wurde Neu-Ulm zusammen mit sechs weiteren Gemeinden in Bayern mit dem European Energy Award ausgezeichnet. Rezertifizierung des European Energy Award ist geplant.
  • 2021: Gründung des Klimaschutzbeirats 
  • Aktuell: Start in die Entwicklung des Klimaschutzkonzepts mit Bürgerbeteiligung 
     

smart

  • 2022 wurde das Integrierte Digitale Entwicklungskonzept (IDEK) Neu-Ulm vom Neu-Ulmer Stadtrat beschlossen.
  • 1 von 11 bayerischen Kommunen auf dem Weg zur „Smart City"
  • 2022 vom Freistaat Bayern die Auszeichnung „Digitales Amt“ erhalten:  Es wurden knapp 600 Leistungen identifiziert, die digital umgesetzt werden sollen.
  • Bereits 55 Verfahren können über das BayernPortal online erledigt werden.
     

News

VIEW ALL
Vielfalt findet Stadt
Städtische ÖPNV-Trägerschaft

Mobile Vielfalt

 
MEHR
smart & green
Intelligent, zukunftsorientiert, ressourcenschonend

Smart City Neu-Ulm

 
MEHR
Vielfalt findet Stadt
Wir leben Neu in Bestform

Wohnen am Illerpark

 
MEHR
smart & green
Neu-Ulm handelt – mit Plan

Klima-schutz-konzept

 
MEHR
smart & green
Smart von Amts wegen

Digitale Verwaltung

 
MEHR
Vielfalt findet Stadt
Vielseitige Nutzungsmöglichkeiten

Ein Heiners für alle.

 
MEHR